Die Planungspolitische Sprecherin der WSI, Angela Drewes, war als „stille Beobachterin“ für die WSI bei der Informationsveranstaltung der Stadt Wedel am 27.09.2021 im Wedeler Rathaus vor Ort dabei. Ihre Beobachtungen schildert sie hier: Bevor der Rahmenplan zu Wedel Nord in die finale Abstimmung im Planungsausschuss und im Rat geht, wurden die betroffenen Bürger im Rist… Wedel Nord – Die versprochene Lösung für das Verkehrsproblem bleibt aus. weiterlesen
Standpunkte
Erster Workshop zur Mobilität in Wedel liefert bemerkenswerte Ergebnisse
Die Planungspolitische Sprecherin der WSI, Angela Drewes, war als „stille Beobachterin“ für die WSI beim Workshop dabei. Ihre Beobachtungen schildert sie hier: „Vor dem Hintergrund der Bürgerbefragung und des Bürgerforums zu diesem Thema waren wichtige Akzente ja bereits gesetzt. Dort war klar geworden, dass sich die Bürger und Bürgerinnen mehr Aufenthaltsqualität in der Stadt wünschen.… Erster Workshop zur Mobilität in Wedel liefert bemerkenswerte Ergebnisse weiterlesen
Fraktionsvorstand im Amt bestätigt
Die WSI-Fraktion hat am 23.08.2021 ihren bisherigen Fraktionsvorstand für den Rest der Wahlperiode des Rates der Stadt Wedel im Amt bestätigt. Damit bilden weiterhin Gudrun Nagel, René Penz und Andreas Schnieber die Fraktionsspitze. Auch die Aufgabenzuordnung bleibt unverändert: Fraktionsvorsitzender ist auch zukünftig Andreas Schnieber 1. Stellvertretender Fraktionsvorsitzender wie bisher : René Penz 2. Stellvertretende Fraktionsvorsitzende… Fraktionsvorstand im Amt bestätigt weiterlesen
„Platz der Kinderrechte“ in Wedel eingeweiht
Einen Tag vor dem heutigen Weltkindertag wurde durch die Vorsitzende des Kinderschutzbundes in Wedel, Bonny Redelstorff, und Wedels Bürgermeister Niels Schmidt der “Platz der Kinderrechte“ eingeweiht. Andreas Schnieber und René Penz waren für die WSI vor Ort. “Wir hoffen, dass die aufgestellte Tafel mit einer Auswahl an Kinderrechten ein Signal für alle Wedeler:innen ist, sich… „Platz der Kinderrechte“ in Wedel eingeweiht weiterlesen
Ist die Stadterweiterung in Wedel Nord tatsächlich alternativlos?
Bereits seit Jahren wird über eine Erweiterung der städtischen Bebauungsflächen im Nordwesten von Wedel diskutiert. Das neue Stadtviertel unter der Bezeichnung „Wedel Nord“ scheint für die Mehrheit der in Politik und Verwaltung Verantwortlichen alternativlos. Aber ist das auch wirklich so? Welche Ziele sollen durch die Versiegelung dieser Flächen eigentlich verfolgt werden? Und zu welchem Preis? Ein Blick auf die… Ist die Stadterweiterung in Wedel Nord tatsächlich alternativlos? weiterlesen
Ein erster richtiger Schritt
Redebeitrag des Fraktionsvorsitzenden der WSI, Andreas Schnieber, zum Haushaltskonsolidierungsbeschluss des Rates am 26. August 2021 Sehr geehrter Herr Stadtpräsident, liebe Kolleginnen und Kollegen des Rates, für die WSI-Fraktion möchte ich folgende, kurze Stellungnahme zur heutigen Beschlussvorlage zum Thema Haushaltskonsolidierung abgeben. Das Wichtigste gleich an erster Stelle: Uns ist besonders wichtig zu erklären, dass mit dem heutigen… Ein erster richtiger Schritt weiterlesen
Holperstart für das große Sparen
Massive Schieflage des Haushalts zwingt Wedel, den Rotstift anzusetzen und Einnahmen zu verbessern Wedel Schulauer Tageblatt 12.05.2021, von Oliver Gabriel Ein Eigenkapital, das von mehr als 80 Millionen Euro in 2011 auf rund 22 Millionen in 2024 geschrumpft sein wird. Kassenkredite, die in drei Jahren bei mehr als 50 Millionen Euro liegen, und das bei… Holperstart für das große Sparen weiterlesen
Haushaltsrede der WSI-Fraktion zum Haushalt 2021
Andreas Schnieber, 25.03.2021, Ratsversammlung der Stadt Wedel: Meine Damen und Herren, angesichts der Tatsache, dass wir alle durch die Corona-Pandemie massiv in unserem gewohnten Lebensabläufen beeinträchtigt sind, dass Kinder und Jugendliche einen jetzt schon längeren Zeitraum ihres Heranwachsens unter Bedingungen erleben müssen, die sich nun wirklich niemand für sie gewünscht hat, dass Familien und Freunde… Haushaltsrede der WSI-Fraktion zum Haushalt 2021 weiterlesen
Bürgerforum „Wedel mobil“ am 20.04.2021
Die erste digitale Sitzung des Bürgerforums „Wedel mobil“ hat stattgefunden und einige bemerkenswerte Anregungen gebracht. Interessant waren aber auch die Rahmenbedingungen der Sitzung. Die Vorgaben, die von den eingebundenen Beratungsbüros gemacht wurden, waren bereits ein erster Versuch, das Konzept in eine bestimmte Richtung zu lenken. Auch die fast mahnenden Worte des Bürgermeisters zu Beginn, man müsse Wedel… Bürgerforum „Wedel mobil“ am 20.04.2021 weiterlesen
Gedanken zum Weltfrauentag 2021
„Gleichberechtigung“, was auch immer jede/jeder Einzelne darunter versteht, aber vor allem auch Sicherheit und das Recht auf Bildung, körperliche Unversehrtheit und Selbstbestimmung sind die wichtigen Themen, die uns aufrütteln sollten und für die wir weltweit unsere Stimme erheben müssen.Noch immer werden in vielen Ländern Frauen systematisch von männerdominierten Gesellschaften unterdrückt, haben keinen Zugang zu Bildung… Gedanken zum Weltfrauentag 2021 weiterlesen
Auch in Corona-Zeiten etwas bewegen – Pandemie und Millionen-Minus: Andreas Schnieber wagt einen Ausblick auf 2021
Von Oliver Gabriel, Wedel Schulauer Tageblatt 02.02.2021 WEDEL Mit einem Minus von fast zehn Millionen Euro im Etatentwurf für 2021 stehen Wedels Fraktionen die Haushaltberatungen noch bevor. Klar ist dabei: Es muss endlich ein Sparkurs eingeleitet werden. In diesem Zuge werden auch Leistungen wie ein Defizitausgleich für das kommunale Kombibad, bei dem der Fehlbetrag zuletzt… Auch in Corona-Zeiten etwas bewegen – Pandemie und Millionen-Minus: Andreas Schnieber wagt einen Ausblick auf 2021 weiterlesen