Die Investoren versuchen gerade massiv den Eindruck zu erwecken, dass sie bei dem Mega-Bauprojekt das Ruder in die Hand nehmen. Wie in einem Abendblattartikel vom 13.09.23, in einer Anzeige im Wedel-Schulauer Tageblatt sowie in einem Flyer zu lesen ist, versprechen sie, sich in einem städtebaulichen Vertrag verpflichten, „nur“ 500 Wohnungen und Eigenheime in Wedel Nord… Bürgerentscheid zu Wedel Nord – „Ja!“ Zum Planungsstopp weiterlesen
Standpunkte
Die WSI startet mit neuem Vorstand
Auf der letzten Mitgliederversammlung der WSI vor den Sommerferien 2023 hat die Wählergemeinschaft einstimmig Frau Angela Drewes zur ihrer neuen Vorsitzenden gewählt. Ihr zur Seite stehen als stellvertretender Vorsitzender und Organisationsleiter Herr Peter Ammer sowie als Kassenwart Herr Dr. Stephan Bakan. „Unsere vorrangige Aufgabe der nächsten Zeit wird sein, neue engagierte Mitstreiter für die Wählergemeinschaft… Die WSI startet mit neuem Vorstand weiterlesen
WSI-Ratsfraktion 2023
Am Montag, den 12. Juni 2023, trat die in der Kommunalwahl im Mai neugewählte Ratsversammlung zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammen. Damit sind nun die kommunalpolitischen Posten besetzt und die Arbeit der neuen Ratsversammlung für die Stadt Wedel beginnt. Dank Ihrer tatkräftigen Unterstützung bei der Kommunalwahl haben wir jetzt einen Sitz mehr in der Ratsversammlung. Mit… WSI-Ratsfraktion 2023 weiterlesen
Danke, Wedel!
Liebe Wedelerinnen und Wedeler, die WSI bedankt sich ganz herzlich für das Vertrauen, das Sie uns mit Ihrer Stimme bei der Kommunalwahl am 14.05.2023 ausgesprochen haben! Im Vergleich zu 2018 haben wir 35% mehr Stimmen erhalten und werden Ihre Interessen im neuen Rat künftig zu fünft vertreten. Wir freuen uns auf diese herausfordernden Aufgaben und… Danke, Wedel! weiterlesen
WSI-Team zur Kommunalwahl 2023
Auch bei der Kommunalwahl am 14. Mai 2023 bewirbt sich die Wedeler Soziale Initiative – WSI als einzige freie Wählervereinigung in und für Wedel um Ihre Stimme.
Hier stellen sich unsere Kandidaten vor.
Wahlprogramm zur Kommunalwahl 2023
Wedel braucht den Wandel – jetzt! Für ein lebenswertes Wedel mit einer großen WSI-Fraktion in der nächsten Ratsversammlung. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Wählen Sie am 14. Mai 2023 die Kandidaten der WSI. Das Wahlprogramm der WSI zur Kommunalwahl 2023 ist jetzt für Sie direkt online verfügbar oder auch in der Rubrik Dokumente.
Haushalt 2023 – Innenministerium fordert Rotstift
Das Innenministerium hat den Haushalt 2023 nur mit strengen Auflagen genehmigt und Verwaltung und Politik zum Sparen aufgefordert. Unsere Kandidatin für die Kommunalwahl, die ehemalige Bundestagsabgeordnete Dr. Valerie Wilms, hat hierzu Stellung bezogen. “Die Wedeler Politik muss in der Realität ankommen Endlich hat die Kommunalaufsicht dem lockeren Treiben mancher Wedeler Politiker ein Ende gesetzt. Es ist ja soeinfach,… Haushalt 2023 – Innenministerium fordert Rotstift weiterlesen
Aktuelle Stellungnahme der WSI zum Megabauprojekt Wedel Nord
Mit dem Megabauprojekt Wedel Nord sollen am nordwestlichen Rand des Stadtgebiets rund 1.000 Wohneinheiten entstehen. Dazu werden 53 Hektar landwirtschaftlich genutzter Fläche versiegelt. Das ist ein Areal von etwa 50 Fußballfeldern, dass einer nachhaltigen Nutzung entzogen wird. Wedel Nord liegt am äußersten Rand von Wedel, ohne dass dort eine Verkehrserschließung vorhanden oder absehbar ist.Alles, was dazu von Investoren und… Aktuelle Stellungnahme der WSI zum Megabauprojekt Wedel Nord weiterlesen
Bürgerinitiative „Nein zu Wedel Nord“ erfolgreich unterwegs
Die Bürgerinitiative „Nein zu Wedel Nord“ ist sehr erfolgreich dabei, das von uns unterstützte Bürgerbegehren zu ermöglichen. Auf der Homepage der BI werden hierzu aktuelle Informationen und Sammelaktivitäten bekannt gegeben. Hier ist der LINK ZUR SEITE
Rede der WSI-Fraktion zum Haushalt 2023
Wedel, Dezember 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, wie geht man als Kommunalpolitikerin und Kommunalpolitiker in einer Zeit, in der mitten in Europa ein Despot einen Angriffskrieg gegen sein Nachbarland führt, in einer Zeit, in der zumindest für mich unklar ist, ob wir Corona und seine Auswirkungen auf unser aller Leben wirklich schon in den… Rede der WSI-Fraktion zum Haushalt 2023 weiterlesen
Die Bürgerinitiative „Nein zu Wedel Nord“ gibt den Wedeler Bürgern eine Stimme
Herzlichen Glückwunsch, liebe Initiative „Nein zu Wedel Nord“! Der Start Eurer Unterschriftensammlung gegen das Großprojekt Wedel Nord hat zu einer großartigen Resonanz geführt. Wen ich auch treffe: Überall werde ich gefragt, wo man gegen Wedel Nord unterschreiben kann. Das Thema ist in den Köpfen vieler Wedelerinnen und Wedeler angekommen und sie sind bereit, sich gegen das „Weiter so“ in der… Die Bürgerinitiative „Nein zu Wedel Nord“ gibt den Wedeler Bürgern eine Stimme weiterlesen
Bürger-Initiative „Nein zu Wedel Nord“ gestartet
Sehr erfreut habe ich zur Kenntnis genommen, dass der Widerstand der Bürgerinnen und Bürgern gegen das Großprojekt Wedel Nord sich mit der Gründung einer Bürgerinitiative Ausdruck verleiht. Das freut mich natürlich besonders, da die WSI bislang die einzige Ratsfraktion ist, die sich immer wieder gegen Wedel Nord und die damit verbundenen negativen Konsequenzen für alle… Bürger-Initiative „Nein zu Wedel Nord“ gestartet weiterlesen
„Frauen sind flexibler und nachhaltiger“
Interview-Serie „Frauen in die Politik“: Birgit Neumann-Rystow (WSI) Quelle:Wedel-Schulauer Tageblatt, 30.09.2022 Red. Inge Jacobshagen Wer, wenn nicht aktive Politikerinnen selbst, können Auskunft geben, wieso sich politisches Engagement lohnt. Für die Interview-Reihe „Frauen in die Politik“ hat Wedels Gleichstellungsbeauftragte Magdalena Drexel jeweils eine Vertreterin der sechs Wedeler Fraktionen nach Erfahrungen, Erfolgserlebnissen und möglichen Hindernissen befragt. Was… „Frauen sind flexibler und nachhaltiger“ weiterlesen
WSI gegen „Denkverbote“
Bürgermeister Niels Schmidt (parteilos) hat den Grundsatzbeschluss zu Wedels Mobilitätskonzept kassiert (s. Bericht des „Wedel-Schulauer Tageblatts vom 21. April). Das hatten die WSI-Fraktion und der Seniorenbeirat gefordert, deren Änderungsanträge nicht zur Abstimmung gekommen waren – ein Verstoß gegen das Demokratieprinzip, wie Schmidt in einem Schreiben an Planungsausschusschef Kay Burmester (CDU) bemängelt. Die Anträge stehen nun am… WSI gegen „Denkverbote“ weiterlesen
Eine Grundschule als „Trojanisches Pferd“
„Überrascht“ von steigenden Schülerzahlen beschließen die meisten Ratsfraktionen den Bau einer neuen Grundschule in exklusiver Insellage. Der Verdacht liegt nahe, dass damit eine ganz andere Agenda verfolgt wird. Die Wedeler Grundschulen schlagen Alarm. Nachdem ihnen die Anmeldungszahlen für das nächste Schuljahr vorliegen, zeichnet sich deutlich ab, dass die Anzahl der vorhandenen Klassenräume nicht ausreichen wird,… Eine Grundschule als „Trojanisches Pferd“ weiterlesen
„Wedel Nord ist ein falscher Weg“
POLITISCHER AUSBLICK 2022 WSI-Fraktionschef Andreas Schnieber kämpft gegen Prestigeobjekt – Quelle Wedel-Schulauer Tageblatt 04.02.2022, Oliver Gabriel Mit einem Haushaltsdefizit von rund 7 Millionen Euro trotz Steuererhöhungen bleiben Wedels Finanzen auch 2022 weiter satt im roten Bereich. Dabei hat die Stadt unter anderem massive Investitionen in den Schulbau vor der Brust. Zum Herbst soll denn auch… „Wedel Nord ist ein falscher Weg“ weiterlesen
Erleichterung über Ausstieg des Bürgermeisterkandidaten Stolle
Die Wedeler Soziale Initiative(WSI) ist darüber erleichtert, dass der Bürgermeisterkandidat Stolle seine Bewerbung zurückgezogen hat. Das Amt des Bürgermeisters ist für unsere Stadt zu wichtig, als dass es von einer Person ausgeübt werden sollte, die nach heutiger Sachlage Äußerungen tätigt, die alle demokratischen und weltoffenen Wedelerinnen und Wedeler erschüttern lässt. Wir sind uns zwar sicher, dass die Wählerinnen und… Erleichterung über Ausstieg des Bürgermeisterkandidaten Stolle weiterlesen
Nein zum Haushalt 2022!
Die WSI hat am 16.12.2021 im Rat der Stadt Wedel den Haushaltsentwurf der Verwaltung abgelehnt. In seiner Rede erläutert unser Fraktionsvorsitzender Andreas Schnieber die Gründe. Meine Damen und Herren, die Entscheidung über den kommunalen Haushalt gehört zu unseren wichtigsten Aufgaben. Wenn man sich als Vorsitzender einer Fraktion auf die entsprechende Rede zu dieser Entscheidung vorbereitet,… Nein zum Haushalt 2022! weiterlesen
Wedel lass dich impfen!
Liebe Wedelerinnen und Wedeler, wir bitten Sie, sollten Sie noch nicht (vollständig) geimpft sein, dieses zeitnah nachzuholen. Kümmern Sie sich sobald wie möglich um die vorgesehene Booster-Impfung. Im Impfen liegt die einzige Chance, dass wir Corona mittelfristig soweit besiegen können, dass diese schreckliche Pandemie unser aller Leben nicht weiterhin so dermaßen gravierend negativ beeinflusst. Wedel ist in dieser… Wedel lass dich impfen! weiterlesen
Auch beim zweiten Bürgerforum Mobilität war unsere planungspolitische Sprecherin, Angela Drewes, wieder für Sie dabei. Hier schildert sie ihre Eindrücke.
Einbahnstraßenregelungen, Querungen, Entschleunigung, mehr Raum und Sicherheit für Radfahrer und Fussgänger – auch das zweite Bürgerforum zur Mobilität setzt eindeutige Akzente. Das zweite Bürgerforum Mobilität war wieder von einer großen Menge engagierter Bürgerinnen und Bürger besucht. Diese arbeiteten auch dieses Mal in vier Arbeitsgruppen zu vorgegebenen Einzelthemen. Sicherheit für Fahrradfahrer und Fussgänger auf der Mühlenstraße… Auch beim zweiten Bürgerforum Mobilität war unsere planungspolitische Sprecherin, Angela Drewes, wieder für Sie dabei. Hier schildert sie ihre Eindrücke. weiterlesen
René Penz bleibt WSI-Vorsitzender
Am 15.10.2021 fand erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie die Mitgliederversammlung der WSI wieder als Präsenzveranstaltung im Stadtteilzentrum Mittendrin statt. Im Rechenschaftsbericht des Vorstands ging es dann genau auch um die Hürden und Einschränkungen, aber auch die zunehmende Nutzung von Onlinekonferenzen als gutes Hilfsmittel. Trotzdem waren sich alle Mitglieder einig, dass es gut ist, endlich auch… René Penz bleibt WSI-Vorsitzender weiterlesen